Fastengruppen

Fastengruppen im Erzgebirge - Entschleunigung und Reinigung

Tannenduft – Erzgebirgskamm – Ruhe – Durchatmen – Klarheit.

Hier sind es „nur“ Begriffe, doch dahinter verbirgt sich eine sehr feine und kraftvolle Qualität, die wie ein Tor den Zugang zu deinen tiefen inneren Ressourcen eröffnet.

Bei deiner heilsamen Fastenwoche gemeinsam mit einer Fastengruppe im Erzgebirge kannst du nicht nur den Fokus auf Gewichtsreduktion und Gesundheitsvorsorge im physischen Sinne legen (wundervolle Nebeneffekte!!), sondern es ist möglich, auf allen Ebenen des Seins zu regenerieren. Innen aufräumen, Loslassen, Reinigung der Körpermilieus. Immunstärkung.

Warum ist Fasten in einer Fastengruppe gut?

Viele Menschen vergessen im Strudel des Alltags das Wesentliche - nämlich sich selbst. Es ist durchaus möglich, auch zu Hause zu fasten, doch die Herausforderung ist ungleich größer als beim begleiteten Fasten in einer Gruppe an einem anderen Ort. Bei einer Fastenwoche fernab vom Grundrauschen des Alltags ist es möglich, sich selbst zu erleben und neu zu ordnen.

Der Austausch der Teilnehmenden miteinander ist inspirierend. Weil alle aus dem gleichen Anlass da sind, nämlich Fasten, entsteht eine stärkende Verbindung und Gemeinschaft. Begegnungen mit Respekt, Freundlichkeit und Humor tun gut und bereichern alle Beteiligten. Die Tagesstruktur und die Gruppe helfen, dass mögliche Flauten gut gemeistert werden.

Es gibt zudem genügend Raum, um allein und ganz für sich zu sein.

Mit Abstand durch den Ortswechsel kann der eigene Alltag mal aus einer neuen Perspektive betrachtet werden. Während der Organismus beim Fasten nicht mit Verdauen beschäftigt ist, können so manche liegengebliebenen Lebensthemen "verdaut" werden. Welche günstigeren Ess- und Lebensgewohnheiten möchten entwickelt und mit nach Hause genommen werden?

Beim Fasten entsteht Raum für Denken, Kreativität und freies Assoziieren. Das Fasten bringt wertvolle Erfahrungen mit uns selbst. Nicht zuletzt macht ein durchgehaltenes Fasten stolz und stärkt das Selbstbewusstsein.

Was passiert beim Fasten?

Beim Fasten nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner wird die Kalorienzufuhr so drastisch reduziert (Bei Dr. Buchinger = 0), dass der Körper umschaltet auf sein von Natur aus angelegtes Programm der "Ernährung von innen".

Wenn der Körper nicht Nahrung verdauen muss, kann so die wichtige Autophagie (Zellreinigung, Umbau und Verbesserung der Stoffwechselfunktionen) deutlich besser ablaufen. Fasten bringt die körpereigene Entsorgung in Gang, wie eine gründliche Müllabfuhr. Fasten schiebt körpereigene Reparaturprozesse an und schafft Voraussetzunegn für eine effektive Immunabwehr. Die Rezeptorsensivität wird erhöht.

Während des Fastens verringern sich nachweislich entzündliche Prozesse im Körper, die Blutwerte verbessern sich, der Cholesterinspiegel sinkt.

Diese physischen Effekte stehen ebenbürtig neben den Wirkungen des Fastens auf das Gemüt und die Psyche. Fasten aus religiösen oder traditionellen Motiven wird seit tausenden Jahren praktiziert, um spirituelle Erfahrungen zu machen, den Geist zu reinigen und sich für Bewusstseinserweiterung zu öffnen.

Was bei meiner Begleitung von Fastengruppen immer dazu gehört:

  • Präsente liebevolle Begleitung der Gruppe, tägliches Fastengespräch, Begleitung der Fastenmahlzeiten, Anleitung Darmreinigung
  • Wanderungen durch schöne, vitale Natur
  • Meditation und Achtsamkeit, Entspannungs- und Gesundheitsübungen, Zeiten der Stille
  • Basische Fußbäder und weitere Optionen zur Unterstützung der Ausleitung
  • Fastenunterstützende Tees
  • Eine gute und getragene Tagesstruktur (mit viel offener Zeit)
  • Begleitung persönlicher Prozesse im Rahmen meiner Kompetenzen
  • Gesundheits-/Ganzheitsliteratur zur Ausleihe
  • Vorab-Ansprechpartnerin für Klärung von Bedenken und Gesundheitsfragen
  • Seriöse Ernährungsberatung für einen guten Aufbau nach der Fastenzeit
  • Massageangebote sind gegen Aufpreis - vor Ort möglich, bei mir und einer lieben Kollegin.

 

Wer darf fasten?

Ich biete ein 1-wöchiges Fasten in Fastengruppen für Gesunde nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner an, das heißt zur Prävention und Korrektur des Lebensstils, sowie als generell resilienzstärkendes Erlebnis.

Fasten in diesem Rahmen („Fasten für Gesunde“) darf grundsätzlich jeder gesunde Erwachsene.

In meinen Fastengruppen sind besonders gut Menschen aufgehoben, die zum ersten Mal fasten.

 

Wer sollte nicht fasten?

Trotz der vielen guten Wirkungen ist Fasten nicht für jeden Menschen zu empfehlen, z.B.:

  • Menschen mit medikamentenpflichtigen, chronischen Erkrankungen wie z.B. Herzerkrankungen, Diabetes, Niereninsuffizienz
  • Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion
  • Menschen mit Depressionen
  • Menschen mit Suchtkrankheit (Drogen, Alkohol)
  • Menschen mit Essstörungen
  • Menschen mit Krebserkrankung
  • Schwangere und Stillende
  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit allgemeiner Schwäche, Ausgezehrtheit, Untergewicht.

Bei Vorerkrankungen sollte immer ein ärztliches Einverständnis vorliegen. Bei Erkrankungen des ersten Unterpunktes besteht die Möglichkeit, in speziellen Fastenkliniken unter ärztlicher Aufsicht zu fasten.

 

 

 

Fasten macht leicht. Klettern an Baum.
Fastengruppe bei Morgenübungen auf Wiese

Fastengruppen: ab 600,- € p.P.

Weitere Infos und die Anmeldeformulare gibt es auf der Seite

"Fasten-Wandern-Stille".

Mit Fastengruppen an der Talsperre Carlsfeld, hier Stille mit Wolken spiegelnder Wasserfläche
Berufsverband Fasten und Ernährung

Ich bin Mitglied im Berufsverband Fasten und Ernährung e.V. - Für die Sicherung von Qualität und Seriosität.